Durch den Beitritt zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg zum 01.01.2024 erhalten Schülerinnen und Schüler, für die von der Stadt Hof oder vom Landkreis Hof die Fahrtkosten übernommen werden, im Dezember neue Fahrkarten für den Zeitraum Januar bis August 2024.
An der Realschule bewegt sich was, nämlich fast 600 Schüler und Schülerinnen der fünften bis zehnten Klassen sowie auch einige Lehrer beim diesjährigen Sponsorenlauf. Wenn man etwas verändern möchte, muss man selbst aktiv werden. Erlaufene Spenden kommen einerseits der Schulgemeinschaft zugute, um hier ein paar Wünsche der Schüler erfüllen zu können, andererseits möchten die jungen Menschen auch einen Beitrag an eine soziale Organisation in der Region Hochfranken leisten. Die Abstimmung konnte hierbei das Tierheim in Hof als klarer Sieger für sich entscheiden.
Folglich waren viele Schüler im Vorfeld sehr eifrig und haben sich selbstständig Sponsoren gesucht, die sie für jede gelaufenen Runde finanziell unterstützen. Alle legten sich somit gut vorbereitet bei optimalem Laufwetter Anfang Oktober ins Zeug. Auf einem ungefähr 530 Meter langen Rundkurs um den Bismarckturm hatten sie in ihrer jeweiligen Altersgruppe 50 Minuten Zeit, möglichst viele Runden zu erlaufen. Insgesamt wurden 4.308 Runden gelaufen, was einer Gesamtstrecke von ca. 2.240 km entspricht. Diese Entfernung reicht sogar, um auf dem Landweg von Hof über Budapest, Belgrad und Thessaloniki bis zur griechischen Hauptstadt Athen zu wandern.
Viele erstaunliche Alltagsphänomene konnten alle Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe in dieser Woche untersuchen und mit Hilfe von Experimenten erklären. Wie immer gab unser schuleigener Außerirdischer WAGJ vom Planeten Neotamien hilfreiche Tipps. So wurde fleißig erhitzt, gerührt oder geföhnt, um zu den richtigen Erkenntnissen zu gelangen. Gleichzeitig machten die jungen Forscherinnen und Forscher auch die Erfahrung, dass Experimente nur dann gut gelingen, wenn man im Team zusammenarbeitet und sich bei den Arbeitsschritten gegenseitig unterstützt. Mit Motivation und Konzentration konnten alle Fragen, die WAGJ gestellt hatte, von den Arbeitsgruppen beantwortet werden. Ein herzliches Dankeschön an die Studienreferendarinnen Frau Alt, Frau Albert und Frau Akdemir für die Unterstützung bei der Betreuung des Projektes!
Tanja Masi
- Chemische Detektive
- Hinweis für die Schülerfahrkarten - VGN Bestellschein
- Besuch bei der WILO
- Hochfrankenstunden
Seite 1 von 7