Im Rahmen der Gewaltprävention an der Realschule Hof besuchten am 27.01.2025 Frau Schrögel und Herr Kraus von der Bundespolizei Selb die Klasse 10b. Ziel ihres Kommens war es, den Schülern diverse Arten von Gewalt näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie in gefährlichen Situationen Zivilcourage zeigen können. Der Workshop begann mit einer kleinen Übung, bei der die Zehntklässler versuchen sollten, eine Person in ein auf dem Boden aufgeklebtes Dreieck zu ziehen. Was zunächst nach Spaß aussah, wurde anschließend hinterfragt und die Beteiligten kamen schnell zu der Erkenntnis, dass sie bei diesem vermeintlichen Spiel sowohl Opfer als auch Täter waren. Danach wurden unterschiedlichen Formen von Gewalt, die in der Gesellschaft vorkommen erklärt. Dazu zählen unter anderem körperliche Gewalt, psychische Gewalt, Mobbing und Gewalt gegen Sachen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Daraufhin folgte eine Sensibilisierung für die unterschiedliche Wahrnehmung von Gewalt, indem die Schüler verschiedene Sachverhalte auf einer Gewaltskala zuordneten.
Am 07.01. fand in der Stadtbibliothek Naila der Regionalentscheid im Vorlesen statt. Hier wurden wir von unseren Schulsiegerinnen Laura Schubert und Rabea Tröger vertreten, die sich dort mit zwölf weiteren Fünftklässlern aus den umliegenden Realschulen messen konnten. Auf eine erste Runde, in der bekannte Texte gelesen wurden, folgte anschließend eine zweite Runde, in der alle Teilnehmer aus dem für sie unbekannten Buch „Die magische Bibliothek der Buks“ vorlasen. Laura Schubert (im Bild rechts) und Rabea Tröger (links) konnten sich hier in einem starken Teilnehmerfeld behaupten und einen 3. bzw. 5. Platz nach Hof holen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 07. Januar besuchte Kriminaloberkommissarin Stefanie Vollert die Klasse 7a unserer Schule, um das Thema Drogen näher zu bringen. Ziel war es, den Schüler/innen ein Bewusstsein für verschiedene Süchte, deren Folgen und den rechtlichen Rahmen zu vermitteln. Zu Beginn der Veranstaltung sammelten die Schüler/innen gemeinsam mit Frau Vollert unterschiedliche Arten von Süchten, darunter legale und illegale Substanzen, sowie Verhaltenssüchte wie Spielsucht.
Im nächsten Teil der Veranstaltung stand das Jugendschutzgesetz im Fokus. Frau Vollert erklärte, ab wann Jugendliche offiziell rauchen oder Alkohol trinken dürfen und wo das Jugendschutzgesetz gilt. Zudem wurde auf die Konsequenzen bei einem Verstoß eingegangen. Nach dem theoretischen Teil wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt, die an verschiedenen Stationen praktische und anschauliche Erfahrungen sammelten:
Die SMV der Realschule Hof organisierte anlässlich des Jubiläumsjahres eine besondere vorweihnachtliche Überraschung: Mit großem Engagement packten die Schülerinnen und Schüler 65 kleine Weihnachtspäckchen für die Kinder und Jugendlichen des Jugendhilfehauses St. Elisabeth Hof. Die Päckchen wurden von den Schülerinnen und Schüler liebevoll gestaltet und schließlich feierlich an Frau Pressler übergeben. Zusätzlich zu den Geschenken überreichten die Schülerinnen und Schüler eine Geldspende in Höhe von 100 Euro, um die Arbeit des Jugendhilfehauses zu unterstützen. Diese Aktion spiegelt den Gemeinschaftssinn und das soziale Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider und bringt ein wenig Weihnachtsfreude zu denen, die es besonders nötig haben.
Am 6.12. stand auch in diesem Jahr die Nikolausaktion der SMV an. Bereits im Vorfeld konnten die Schülerinnen und Schüler hierzu Grußkarten kaufen, um diese an ihre Freunde zu verschicken. Diese wurden dann von uns an Schokonikoläuse gebunden und am vergangen Freitag in den Klassen verteilt. Auch wenn wir dabei aufgrund der Verkleidung und vielen Treppen ganz schön ins Schwitzen kamen, konnten wir so vielen Mitschülern eine Freude machen und sie mit Nervennahrung für die letzten Schultage vor den Ferien versorgen.
Mit viel Liebe und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen festlichen Rahmen geschaffen, der die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest spürbar machte. An den liebevoll dekorierten Ständen konnten die vielen Besucher selbstgemachte Geschenke, weihnachtliche Leckereien und kreative Bastelarbeiten entdecken. Die Vielfalt und Qualität der angebotenen Produkte zeugte vom Talent und Engagement unserer Schulgemeinschaft. Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. Die Freude und Begeisterung aller Beteiligten war deutlich zu spüren und trug zur gelungenen Atmosphäre bei. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Ohne die tatkräftige Mithilfe von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern wäre dieser Weihnachtsmarkt nicht möglich gewesen. Und das Beste: Alle Einnahmen des Weihnachtsmarktes kommen unseren Schülerinnen und Schülern zugute und fließen in eine gemeinsame Abschlussveranstaltung am Ende des Schuljahres.
Im Zuge des Weihnachtsmarktes kamen die Klassen 7b und 8b zusammen mit ihren Klassenleiterinnen auf die Idee, einen Adventskalender aus Gutscheinen und Sachspenden einiger Hofer Firmen (siehe untenstehende Auflistung) zu erstellen und diesen zu versteigern. Da unser Adventsmarkt erst am 5. Dezember 2024 stattfindet, der Adventskalender jedoch bereits zum 1. Dezember startet, war schnell die Idee geboren, diesen über den Schulmanager an die Eltern unserer Schule zu versteigern. Frau Fritsche und Frau Renofio-Quatram erstellten dafür eine Chatgruppe. Am Dienstag, den 26. November, ging es los: Bereits nach wenigen Minuten erhielten wir das erste Gebot in Höhe von 45,00 €. Nach und nach steigerte sich das Höchstgebot. Alle fieberten gespannt mit. Donnerstagabend um 20:00 Uhr war es dann amtlich: Frau Wolfrum hatte den Zuschlag erhalten. Sie war bereit, für den Adventskalender 200,00 € zu bezahlen.
Wir wünschen Ihr viel Freude mit den vielen Überraschungen und möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Mitbietenden für die Abgabe ihrer Gebote bedanken! Wir haben großartige Eltern an unserer Schule.
Weiterlesen: Adventskalender-Versteigerung durch die Klassen 7b und 8b