Letztlich stand in unserer Klasse 10a ein ganz neues Fach auf dem Stundenplan: Zivilcourage. Zivilcourage? Was soll das denn sein?
Zwei Polizisten zeigten uns spielerisch, wie man in bestimmten Situationen richtig reagieren und handeln sollte. In Teamspielen wurden zunächst die Klassengemeinschaft gestärkt und Berührungsängste abgebaut. In realitätsnahen Rollenspielen, wie zum Beispiel einer Belästigung im Zug oder einer Schlägerei auf einem Fest, zeigten uns die Beamten anschließend die unterschiedlichen Auswirkungen unseres Verhaltens.
Bastian Horter und die 10a
Am Freitag, dem 15.03.2024, richtete die Georg-Hartmann-Realschule Forchheim das Lehrervolleyballturnier für zwölf angemeldeten Lehrermannschaften aus ganz Oberfranken aus. Es wurde im Turniermodus in zwei Gruppen mit anschließendem KO-System ab Viertelfinale gespielt. Die Vorrunde haben wir nach den klar gewonnen Spielen gegen RS Selb (21:12), RS Gefrees (25:13), RS Ebrach (19:13) und RS Bayreuth (18:15) mit einem knappen 16:17 gegen RS Scheßlitz abgeschlossen.
Das erste KO-Spiel bestritten wir gegen die RS Naila, die an unserer Dominanz verzweifelte und klar mit 22:14 vom Feld gefegt wurde. Auch gegen die Mannschaft der RS Kronach konnten wir uns mit 23:14 hervorragend durchsetzen. Das spannende Finale gegen die RS Forchheim brachte einen ständigen Führungswechsel und endete nach 15 Minuten Spielzeit 21:19 für die erfahrene Mannschaft des Turniersiegers.
Auf dem Bild von links: Bastian Horter, Franziska Hierold, Meike Günter, Michel Kühl, Zdena Vogtmann, Lukas Geuß und Daniel Dorberth.
Zdena Vogtmann
Unsere Schulsiegerin des Wettbewerbs „Rechenkönig“, Thuy Nguyen (Bild Zweite von rechts ) trat am 14.03.2024 an der Realschule Hirschaid gegen 50 andere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler aus ganz Oberfranken an. In zwei spannenden Runden bewies sie erneut ihr Können im Kopfrechnen und belegte den hoch ersehnten zweiten Platz in Oberfranken. Neben einem Zauberwürfel durfte sie sich auch über einen Geldscheck in Höhe von 100 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch für die herausragende Leistung!
Zdena Vogtmann, Fachschaft Mathematik
Am 15. und 16. 03.2024 fand in Hof der „Tag des Handwerks“ im Bildungszentrum der Handwerkskammer statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Handwerk praxisnah vorzustellen.
Anhand 15 verschiedener Stationen, die alle in einem Rundgang besucht und ausprobiert werden konnten, erlangten unsere Schüler der 7. – 9. Klassen einen lebensnahen Einblick in die unterschiedlichen Handwerksberufe.
Sandra Benker
Am Dienstag, den 13.03.2024, fand für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe unser schulinternes Berufswahlseminar statt. In diesem Jahr konnten wir wieder 30 verschiedene Firmen, soziale Einrichtungen und weiterführende Schulen gewinnen, um den Jugendlichen einen Überblick über die vielfältigen beruflichen sowie schulischen Möglichkeiten nach dem Realschulabschluss zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler durften sich für jede Stunde einen Vortrag auswählen und im Anschluss mit den Referenden ins Gespräch kommen. Die Individualität bei der Auswahl der Vorträge und die Vielfalt der Informationsangebote machen den Tag immer zu einem sehr gewinnbringenden Angebot für unsere Neuntklässler.
Sandra Benker
In der Woche vom 19. - 23.02.2024 fand für alle Schüler/innen der 9. Jahrgangsstufe eine Woche der beruflichen Orientierung statt. In diesem Schuljahr konnten wir mit Hilfe der Wirtschaftsregion Hochfranken für alle Klassen eine Betriebserkundung in einem Unternehmen der Region organisieren. Des Weiteren dürften die Jugendlichen an einem professionellen Bewerbungstraining durch die Firma REHAU teilnehmen sowie an einem Benimm – Seminar durch die AOK. Ein Vortrag der Handwerkskammer zu den Karrierechancen im Handwerk und der Besuch des Berufsinformationszentrums rundeten das Angebot zur beruflichen Orientierung ab.
Sandra Benker
Insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe nahmen im Schuljahr 2023/24 am Wettbewerb „Rechenkönig“ teil. Dabei bewältigten sie Mathematikaufgaben aus den Themengebieten „Natürliche Zahlen im Dezimalsystem“, „Grundrechenarten und Rechengesetze“ und „Größen“. In die nächste Runde qualifizierten sich Thuy Nguyen mit 33 Punkten und Lennox Groß mit 28 Punkten. Der Schulleiter Herr Torsten Lein zeichnete die besten Mathematikschüler mit Urkunden und Geschenken aus. Wir wünschen unseren Schulsiegern am 14. März 2024 beim „Oberfränkischen Rechenkönig“ in Hirschaid viel Erfolg!
Zdena Vogtmann, Fachschaft Mathematik
Am 8. Februar organisierte die SMV an der Realschule zum ersten Mal einen Mottotag zum Thema „Fasching“. Viele Schüler wurden deshalb kreativ, kamen mit tollen Verkleidungen in die Schule und sorgten so für eine närrische Stimmung. Als Höhepunkt stand in den Pausen zudem noch ein Kostümwettbewerb an. Hier konnten die Outfits fotografiert und anschließend von einer Jury bewertet werden.