In den letzten Wochen waren unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe aufgeregt und freuten sich auf den bevorstehenden Buchstabierwettbewerb. Eifrig hatten sie im Vorfeld geübt, um ihre Rechtschreib- und Buchstabierfähigkeiten im Englischen unter Beweis zu stellen. Es gab ein knappes Rennen zwischen den Vertretern der vier Klassen. Jeder Buchstabe zählte und die Konkurrenz war hart. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes, aber am Ende konnte nur einer als Gewinner hervorgehen. Die Siegerin in diesem Jahr war Zümra Karabulut aus der Klasse 5d. Auf den 2. Platz schaffte es ihre Klassenkameradin Zehra Darcan gefolgt von Samantha Georgi aus der 5a auf dem 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Champions!
Frau Duppel und Frau Drescher
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien, dem 17.05.2024, fand der Sporttag für die neunten Klassen statt. Es wurde Fußball gespielt. Zuerst wurden sechs Teams mit jeweils vier bis fünf Personen gebildet, die die Schülerinnen selbständig einteilen durften und es wurden Teamnamen vergeben. Dann wurden die Spielregeln und der Ablauf von unseren Sportlehrkräften erläutert. Zuerst liefen sich die Schülerinnen ein und spielten sich in kleinen Gruppen den Ball zu. Das erste Spiel startete pünktlich um 08.30 Uhr. Ein Spiel dauerte acht Minuten. Es waren spannende Spiele und alle gaben ihr Bestes. Als Siegerinnen aus dem Turnier gingen Angaly, Celine, Clara, Kalila und Lea hervor. (Bericht von: Hanna, Mila, Kim, Isabel, Lara, Anastasia)
Ebenfalls am 17. Mai fand das Fußballturnier der 9. Jahrgangsstufe der Jungen statt, bei dem insgesamt 7 Teams antraten. Nach spannenden Spielen und hart umkämpften Matches konnte sich das Team "Torschusspanik" am Ende knapp durchsetzen und landete an der Tabellenspitze. Die Spieler zeigten großes Engagement und Teamgeist, was zu ihrem verdienten Erfolg führte. Es war ein aufregendes Turnier, das sicherlich allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.
Am Dienstag, den 07.05.2024, stand für die Klasse 5D ein ganz besonderer Ausflug auf dem Plan. Anlässlich des Welttags des Buches, der am 23.04.2024 deutschlandweit gefeiert wurde, besuchten die Schüler und Schülerinnen zusammen mit den Lehrkräften Frau Propp und Frau Drescher die Buchhandlung Kleinschmidt in Hof. Nachdem uns Herr Prix in Empfang genommen hatte, folgte ein gemeinsames Gespräch über die Lesevorlieben und Lieblingsbücher der Kinder in gemütlicher Runde. Im Anschluss setzte sich die Klasse mit vielen interessanten Fragen rund um das Thema Buchhandlung auseinander: Wie viele Buchhandlungen gibt es eigentlich in Hof? Was ist der Unterschied zwischen einer Buchhandlung und einer Bücherei? Wie läuft eine Buchbestellung ab und wie setzt sich der Buchpreis zusammen?
Hof/ Bełchatów – 16 Schülerinnen und Schüler der JGA-Wirth-Realschule Hof besuchen, begleitet von 3 Lehrkräften, das erste Mal ihre polnische Partnerschule in Bełchatów, ca. 40 Kilometer vor Łódź. Die vom deutsch-polnischen Jugendwerk geförderte Jugendbegegnung zeigt: Freundschaft entsteht über (Sprach-)Grenzen hinweg. Das Abenteuer für sechzehn Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräfte begann am 22.04.2024 an der JGAW – Realschule mit der Abfahrt nach Bełchatów in Polen. Die meisten Teilnehmenden waren noch nie in Polen und es lag eine gewisse Aufregung in der Luft.
Nach neunstündiger Fahrt wurde der Bus bereits an der Unterkunft von den polnischen Gastgebern herzlich in Empfang genommen. Kleine Gastgeschenke wurden ausgetauscht und die Schülerinnen und Schüler wurden freudig begrüßt. Nachdem die ersten Sprachbarrieren überbrückt waren, stellten die Teilnehmenden fest, dass die Hobbys und Vorlieben Sechzehnjähriger sich in Deutschland und Polen sehr ähneln, wodurch ein schnelles Kennenlernen zustande kam.
iele Viertklässler stehen derzeit zusammen mit ihren Eltern vor einer wichtigen Entscheidung: welche weiterführende Schule ist die richtige? An der Johann-Georg-August-Wirth-Realschule in Hof hat man die Eltern gleich mit zwei Veranstaltungen informiert und beraten. Grundsätzliche Fakten zum Übertritt und eine erste Vorstellung der Schule erhielten die Interessierten bereits am 06. März 2024 im Rahmen einer Onlineveranstaltung. Am vergangenen Freitag folgte nun der zweite Teil: die Realschule öffnete ihre Türen und lud zu einem „Schnuppernachmittag“ mit buntem Programm ein. Viele kleine und große Besucher strömten zur Hofer Realschule und trafen dort auf zahlreiche abwechslungsreiche Angebote, die von Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Lehrern aus allen Fachschaften präsentiert wurden. So konnte man beispielsweise bei diversen Rätseln, Memories, Online-Quizze und englischen Liedern die eigenen Grundkenntnisse in der Fremdsprache Englisch testen oder aber in eine „märchenhafte“ Welt im Fachbereich Deutsch eintreten. „Einmal um die ganze Welt“ hieß es im Geographieraum - Highlights waren hier sicherlich ein virtueller Rundgang durch die Schule und die Reise durch unser Sonnensystem direkt im Klassenzimmer dank Augmented Reality.
Die Realschule Hof hat am vergangenen Dienstag (23. April 2024) sehr erfolgreich am Fußball-Stadtentscheid im Ossecker Stadion teilgenommen. Hierbei konnten sich die talentierten Realschüler gegen alle Hofer Gymnasien und Mittelschulen durchsetzen und ihre Leistung mit dem 1. Platz krönen. Die junge Mannschaft hat mit Teamgeist und Einsatzbereitschaft überzeugt und sich somit verdient für die nächste Runde qualifiziert. Wir sind gespannt auf ihre Leistungen und drücken ihnen die Daumen für den bevorstehenden Regionalentscheid am 7. Mai 2024 in Marktredwitz.
Nachdem die Woche vorher das Lehrerteam der JGAW- Realschule den Titel des oberfränkischen Vizemeisters nach Hof holen konnte, trafen sich am letzten Freitag vor den Osterferien alle Achtklässler, um untereinander auszuspielen, wer König bzw. Königin am Netz ist. Im Spiel zwei gegen zwei waren schnelle Reaktionen und gute Teamabsprachen gefragt. Nach den Vorrunden ging es dann in die Platzierungsspiele, wobei wirklich voller Einsatz gezeigt wurde. Bei den Mädchen schaffte es am Schluss das Team von Anastasia Strobel und Trinity König sich den dritten Platz zu holen. Der Vizetitel ging an Nina Dengler und Josephine Fries. Mit dem Turniersieg belohnten sich Xenia Riedel und Emily Weise aus der 8a, die unbesiegt das Turnier bestritten. Das Mädchenteam Jessica Rost und Sophia Pawlik startete sogar auf eigenen Wunsch bei den Jungs und konnte hier einen tollen 6. Platz erreichen. Bei den Buben ging der dritte Platz an Nick Schwager und Alexander Hühne. Einen starken zweiten Platz erreichten Luca Will, Aras Serbetci und Salih Yilmaz und den verdienten Turniersieg konnten sich Sami Sidiki, Ben Lein und Julian Jäckel sichern.
Auf vielfachen Wunsch der SMV haben wir am Ende des diesjährigen Ramadans zum ersten Mal ein Fastenbrechen – dem sogenannten Iftar- an der Schule veranstaltet. Während des Ramadans wird tagsüber gefastet und nach Einbruch der Dunkelheit gemeinsam mit Familie und Freunden gespeist. Mit dieser Aktion wollten wir nicht nur die Gemeinschaft der Schüler untereinander stärken, sondern auch den interkulturellen Austausch fördern. So war es auch möglich, dass nicht-muslimische Kinder und Jugendliche einen Eindruck vom Iftar während des Ramadans gewinnen konnten.
Mit der Eröffnung eines Buffets mit feinen internationalen Spezialitäten wurde das Ende des Fastenmonats eingeläutet. Bei guter Unterhaltung, leckerem Essen mit musikalischer Untermalung verging dieser schöne Abend viel zu schnell.