Max-Reger-Str. 71, 95030 Hof 09281 78830 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Leitbild

Jeder an unserer Schule steht in Beziehung zu anderen.

Wir fördern die Zusammenarbeit innerhalb der Schulfamilie. Diese unterstützt den Schulbetrieb und entwickelt sich stetig.
Wir kümmern uns um:

  • die Zusammenarbeit der Schüler/innen und Lehrkräfte (Fachschaften, Schülermitverantwortung, Konferenzen, Beratungslehrer, Tutoren, Mentoren, Verbindungslehrer, Streitschlichter, Schulpsychologe).
  • funktionierende und fördernde Kommunikation (Personalratsarbeit, Sprechzeiten, Mitarbeitergespräche, Aufgabenverteilung, Dokumentation von Beschlüssen).
  • die Einführung und Betreuung neuer Kollegen und Kolleginnen.
  • Best-Practice-Dokumentationen.
  • interne Evaluation, Feedback.
  • Grundsätze und Richtung des internen Qualitätsmanagements.

Ganzheitliches Lernen ist unser Ziel und unsere Herausforderung.

Wir entwickeln und setzen individuelle beziehungsweise allgemeine Standards bei Unterrichtsmethoden, Leistungsnachweisen und der Gestaltung von Haus- und Übungsaufgaben. Wir fördern das Verständnis für komplexe Zusammenhänge zwischen den Vorgängen in der Natur und Technik.
Wir kümmern uns um:

  • Methoden und Hilfen zur erfolgreichen Hausaufgabenbewältigung.
  • Systematisierung und Koordinierung von
    projektorientiertem und fächerübergreifendem Unterricht (Projekttage, Projektpräsentation in der 9. Jahrgangsstufe).
  • Hilfen bei der beruflichen Orientierung
    (Berufsberatung, Berufspraktika in den Jahrgangsstufen 8 und 9, Betriebserkundungen, Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region und sozialen Einrichtungen, Expertengespräche mit Vertretern einzelner Berufsfelder, Rhetorikkurse).
  • die Koordinierung außerunterrichtlicher Aktivitäten (außerschulische Lernorte, Studienfahrten, Schullandheimaufenthalte)
  • um die Förderung von Interessen und Kompetenzen im MINT-Bereich durch zahlreiche fächerübergreifende Aktionen und Wahlfächer; dabei beabsichtigen wir eine besondere Förderung der Mädchen.
  • die Selbstwirksamkeitserfahrung unserer Schüler, indem sie zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verschiedene Projekte durchführen.

Achtung vor Mensch und Umwelt qualifiziert uns.

Wir fördern den wertschätzenden Umgang mit Menschen, persönlichen Sachen und Arbeitsmaterialien, legen Wert auf Sauberkeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Sicherheit sowie Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.
Wir kümmern uns um:

  • Regeln und Ordnung innerhalb der Schulfamilie im Rahmen der rechtlichen Vorgaben.
  • Maßnahmen zur Förderung eines respektvollen Umgangs mit allen am Schulleben beteiligten Personen und der verantwortungsbewussten Nutzung der Materialien.
  • intensive Beratung und rechtzeitige Empfehlungen im Zusammenhang mit der Schullaufbahn durch eine Beratungsfachkraft, das Arbeitsamt und Praktikumsfirmen.
  • lern- und gemeinschaftsförderliche Aktivitäten während und außerhalb der Unterrichtszeit
    (Offene Ganztagsschule, gesunde Ernährung durch die Schulküche für intern und extern).
  • die ansprechende Gestaltung des Schulhauses durch Schüler/innen und Lehrkräfte
  • einen sparsamen Umgang mit Ressourcen und um die Förderung von Verantwortungsbewusstem Handeln für Natur und Umwelt.

Wir sind ein Teil der Lebenswelt vor Ort.

Wir engagieren uns für Kommunikation nach innen und außen durch Öffentlichkeitsarbeit, außerschulische Partner, gemeinschaftsfördernde Projekte und Feierlichkeiten.
Wir kümmern uns um:

  • die Darstellung und Wahrnehmung der Schule in der Öffentlichkeit (Tag der Offenen Tür, Presse, Homepage, Jahresbericht).
  • den Kontakt mit dem Sachaufwandsträger.
  • die Pflege außerschulischer Partnerschaften zu kulturellen Einrichtungen und Vereinen (Theaterkooperation, Sportarbeitsgemeinschaften, Stützpunkttraining).
  • die Unterstützung der Eltern bei der Mitwirkung am schulischen Leben (Elternbeirat, Schulforum, Sprechtage).
  • die Initiierung und Begleitung von Aktivitäten außerhalb der Unterrichtszeit (Wander-, Sport- und Kinotage, Klassen- und Abschlussfahrten).
  • konzeptionelle Grundlagen für Schulfeierlichkeiten und Zeremonien.

 

65 Jahre Realschule Hof

    Profil

      Service

        Leitbild

         

        J eder an unserer Schule steht in Beziehung zu anderen.
        G anzheitliches Lernen ist unser Ziel und unsere Herausforderung.
        A chtung vor Mensch und Umwelt qualifiziert uns.
         W ir sind ein Teil der Lebenswelt vor Ort.

        Wir benutzen Cookies

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.