Im Rahmen des diesjährigen Jubiläums unserer Schule fanden unterschiedliche Aktionen während des Jahres statt, so auch 65 Minuten Zeit für Demokratie, bei dem alle Schüler der fünften bis zehnten Klasse involviert waren. Unsere beiden jüngsten Jahrgangsstufen setzten sich aktiv mit dem Thema Kinderrechte auseinander und lernten die grundlegenden Rechte wie das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz, das Recht auf Freizeit und das Recht auf freie Meinungsäußerung kennen. Anschließend gestalteten sie dazu in Gruppen ansprechende Plakate, auf denen die Geschichte und die Rechte aller Kinder dargestellt wurden. Die Klassen 7-10 beschäftigten sich intensiv mit dem Leitgedanken der Mitbestimmung an der Schule und entwickelten in Gruppen Ideen, wie sie diese umsetzen können, um so ein noch positiveres Schulklima zu schaffen. Dabei fertigten sie Entwürfe zur Klassenraum- und Schulhofgestaltung an, um ihre Lernumgebung nach ihren Bedürfnissen und Wünschen angenehmer anzulegen. Projekte und das soziale Miteinander waren ebenfalls zentrale Aspekte, da diese das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Teamarbeit fördern.
Schließlich konnten sie auch Vorschläge für den Unterricht selbst einbringen, um ihren Lernprozess zu verbessern. Im Anschluss daran gab es für die Neunt- und Zehntklässler einen kurzen Vortrag von Herrn Schödel, der für die kommunale Jugendarbeit in der Stadt Hof zuständig ist. Der Fokus lag vor allem auf der Beteiligung Jugendlicher, die sich bei Entscheidungen, die ihr direktes Lebensumfeld betreffen, einbringen. Herr Schödel stellte mehrere Möglichkeiten vor, dies zu tun. Dazu gehören beispielsweise Demokratie leben, das Jugendforum der Stadt Hof oder die „Pioneers of Tomorrow“, eine Jugendgruppe, die bereits viele Projekte realisierte und Aktionen in der Stadt durchführte, u.a. entstand so ein Grillplatz an den Saaleauen.
Mag sein, dass 65 Minuten Zeit für Demokratie wenig erscheinen, dennoch hoffen wir, einen Anstoß gegeben zu haben, um sich aktiv für unsere Demokratie einzusetzen und diese zu stärken.
(Sandra Benker, Alexandra Roßner)