In dieser Woche war es endlich so weit. Nach einer Arbeitsphase von 10 Wochen, in denen intensiv an der Vorbereitung der Informationsstände gearbeitet wurde, präsentierten die Schülergruppen stolz und mit viel Engagement ihre Projekte einem Publikum aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe. Die Projektpräsentation lockte schon beim Aufbau zahlreiche interessierte Schüler und Lehrkräfte an. Die Arbeitsgruppen hatten jeweils einen Messestand zu einem gewählten Thema aus dem Bereich „Heimat und Zukunft“, gestaltetet. Viele Schülergruppen setzten sich dabei mit dem Themenfeldern „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ auseinander. Dabei ging es beispielsweise um „Ernährung und Klima“, „klimaneutrale Gebäude“, „Erneuerbare Energien“ oder auch um „Biodiversität“ und „Biobauernhöfe“. An den Ständen gab es nicht nur Informationen in Form von Flyern, Präsentationen oder Erklärvideos, sondern auch ausgestellte selbst hergestellte Modelle, Mitmachaktionen oder kleine Giveaways. „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Motivation und Kreativität die Arbeiten präsentiert wurden“, so die übereinstimmende Meinung der Lehrkräfte und der Schulleitung.
Einige Präsentationen werden am Schulfest (05.06.2025) der Öffentlichkeit vorgestellt.