Im Rahmen der Gewaltprävention an der Realschule Hof besuchten am 27.01.2025 Frau Schrögel und Herr Kraus von der Bundespolizei Selb die Klasse 10b. Ziel ihres Kommens war es, den Schülern diverse Arten von Gewalt näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie in gefährlichen Situationen Zivilcourage zeigen können. Der Workshop begann mit einer kleinen Übung, bei der die Zehntklässler versuchen sollten, eine Person in ein auf dem Boden aufgeklebtes Dreieck zu ziehen. Was zunächst nach Spaß aussah, wurde anschließend hinterfragt und die Beteiligten kamen schnell zu der Erkenntnis, dass sie bei diesem vermeintlichen Spiel sowohl Opfer als auch Täter waren. Danach wurden unterschiedlichen Formen von Gewalt, die in der Gesellschaft vorkommen erklärt. Dazu zählen unter anderem körperliche Gewalt, psychische Gewalt, Mobbing und Gewalt gegen Sachen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Daraufhin folgte eine Sensibilisierung für die unterschiedliche Wahrnehmung von Gewalt, indem die Schüler verschiedene Sachverhalte auf einer Gewaltskala zuordneten.
Dieser Vormittag mit den beiden Präventionsbeauftragten der Bundespolizei vermittelte den Schülern der Klasse 10b nicht nur ein besseres Verständnis für die mannigfaltigen Arten von Gewalt, sondern schärfte auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Zivilcourage. Die Rollenspiele förderten das Empathievermögen und die Fähigkeit, in kritischen Situationen angemessen zu handeln.
Für dieses mehrstündige Training möchten wir uns herzlich bei Frau Schrögel und Herrn Kraus bedanken.
(Alexandra Roßner)