Max-Reger-Str. 71, 95030 Hof 09281 78830 sekretariat@rs-hof.de

 

 

Drogenprävention

Am 07. Januar besuchte Kriminaloberkommissarin Stefanie Vollert die Klasse 7a unserer Schule, um das Thema Drogen näher zu bringen. Ziel war es, den Schüler/innen ein Bewusstsein für verschiedene Süchte, deren Folgen und den rechtlichen Rahmen zu vermitteln. Zu Beginn der Veranstaltung sammelten die Schüler/innen gemeinsam mit Frau Vollert unterschiedliche Arten von Süchten, darunter legale und illegale Substanzen, sowie Verhaltenssüchte wie Spielsucht.
Im nächsten Teil der Veranstaltung stand das Jugendschutzgesetz im Fokus. Frau Vollert erklärte, ab wann Jugendliche offiziell rauchen oder Alkohol trinken dürfen und wo das Jugendschutzgesetz gilt. Zudem wurde auf die Konsequenzen bei einem Verstoß eingegangen. Nach dem theoretischen Teil wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt, die an verschiedenen Stationen praktische und anschauliche Erfahrungen sammelten:

  1. Station 1: Tabak
    An dieser Station setzten sich die Schüler/innen aktiv mit dem Thema Rauchen auseinander, indem sie gemeinsam Fragen beantworteten. Unter anderem wurde behandelt, wie viele Inhaltsstoffe eine Zigarette enthält, wie viele davon schädlich sind und wie viele als krebserregend gelten.
  2. Station 2: Alkohol
    Ein Mitglied des Suchthilfeverbands „Blaues Kreuz“ vermittelte den Schüler/innen wertvolle Informationen über Alkohol. Sie erfuhren, wie Alkohol den Körper beeinflusst und welche Gefahren ein regelmäßiger Konsum mit sich bringt.
  3. Station 3: Alkoholeinfluss im Straßenverkehr
    Diese Station ermöglichte den Schüler/innen eine praktische Erfahrung. Mit einer speziellen Brille, die den Zustand bei 1,6 Promille simuliert, absolvierten sie einen Parcours. Darüber hinaus konnten sie versuchen, ein Puzzle unter den Einschränkungen zu lösen. Dabei wurde deutlich, wie stark Alkohol die Koordination, Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.

Nach der Stationsarbeit kehrten die Schüler/innen in den Klassenverband zurück, wo die Ergebnisse zusammengetragen und besprochen wurden. Hierbei kamen weitere interessante Fakten zur Sprache, etwa dass ein Zug an einer Shisha mit dem Konsum von zehn Zigaretten vergleichbar ist oder dass ein Bier genauso viel Reinalkohol enthält wie drei Schnäpse.

Der Besuch von KOKin Stefanie Vollert war ein voller Erfolg. Die Mischung aus Theorie und praktischen Erfahrungen sorgte dafür, dass die Schüler/innen wichtige Erkenntnisse über die Gefahren von Suchtmitteln und den verantwortungsvollen Umgang damit gewannen.

In den kommenden Tagen werden auch die anderen siebten Klassen an dieser Veranstaltung teilnehmen, sodass alle Schüler/innen die Möglichkeit haben, von diesem wertvollen Programm zu profitieren.

65 Jahre Realschule Hof

Profil

Service

Leitbild

 

J eder an unserer Schule steht in Beziehung zu anderen.
G anzheitliches Lernen ist unser Ziel und unsere Herausforderung.
A chtung vor Mensch und Umwelt qualifiziert uns.
 W ir sind ein Teil der Lebenswelt vor Ort.

Ansprechpartner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.