Max-Reger-Str. 71, 95030 Hof 09281 78830 sekretariat@rs-hof.de

 

 

Suchtprävention

Am 6.11.24 konnte sich die Klasse 10c zusammen mit einigen weiteren Schulklassen aus der Region im Central Kino in Hof einen Kurzfilm zum Thema Sucht in der Familie anschauen. Der circa einstündige Film zeigte die dramatischen Auswirkungen, die eine Suchterkrankung der Eltern auf die Kinder in der Familie haben kann. In dem gezeigten Film waren die Eltern süchtig nach Alkohol und Glücksspiel, was irgendwann zu Gewalt, Vernachlässigung und Diebstahl in der Familie führte. Im Anschluss an den Film gab es eine Diskussionsrunde zu den Inhalten des Films sowie zur Suchtthematik allgemein, an der verschiedene Experten beteiligt waren. Anwesend waren der Regisseur, der selbst suchtkranke Eltern hatte, zwei Sozialpädagogen, die täglich mit Suchtkranken arbeiten, einem Richter, der die rechtlichen Aspekte beleuchtete, sowie einem trockenen Alkoholiker, der von seinen eigenen Erfahrungen berichtete. Angeleitet wurde die Diskussion von der Suchtpräventionsbeamtin Frau Vollert. Was im Gespräch zwischen Schülern und Experten vor allem klar wurde, war wie schleichend sich eine Sucht entwickeln kann, wie stark vor allem die Kinder in der Familie leiden und wie groß die Hemmschwelle für Betroffenen ist sich Hilfe zu holen. Statistisch gesehen hat jedes 5. Kind in Deutschland mit einer Suchtproblematik im Elternhaus zu tun. In die Öffentlichkeit gelangt dies selten, da es sich um ein gesellschaftlich stark tabuisiertes Thema handelt. Eine erste Anlaufstation für Suchtkranke sowie deren Angehörige kann das blaue Kreuz sein.
Philipp Gallert

65 Jahre Realschule Hof

Profil

Service

Leitbild

 

J eder an unserer Schule steht in Beziehung zu anderen.
G anzheitliches Lernen ist unser Ziel und unsere Herausforderung.
A chtung vor Mensch und Umwelt qualifiziert uns.
 W ir sind ein Teil der Lebenswelt vor Ort.

Ansprechpartner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.