Max-Reger-Str. 71, 95030 Hof 09281 78830 sekretariat@rs-hof.de

 

 

Vienna Calling - Auf den Spuren der Habsburger

Nach der äußerst gelungenen Fahrt nach Krakau im vergangenen Juli geht die Geschichtsfahrt „Auf den Spuren von …“ in die zweite Runde. Das diesjährige Ziel war Österreichs Hauptstadt Wien, in der wir uns vor allem mit der Geschichte der Habsburger beschäftigt haben. Die „Wiener Schnitzeljagd“ führte uns an das malerische Schloss Schönbrunn, in dem wir Einblicke in die prunkvollen Gemächer der ehemaligen Schlossherren bekamen und die sehr weitläufigen Außenanlagen (Zitat Schüler: „Des is a mol a Gardn) samt Tiergarten, Irrgarten und Orangerie erkundeten. Am folgenden Tag begaben wir uns auf Entdeckungsreise in der Hofburg, wo wir die Reichtümer der königlichen Schatzkammer bestaunten, Sisis Leben zwischen Schönheitswahn und Melancholie erforschten und die ehrwürdige Kapuzinergruft mit den 150 kunstvoll gestalteten Särgen der sterblichen Überreste dieser Monarchie.

Gefüllt mit vielen historischen Erkenntnissen fuhren wir anschließend zum Wiener Prater, um dort mit dem Riesenrad, Wiens Wahrzeichen schlechthin, ein Runde zu drehen und auf dem nostalgisch anmutenden Rummelplatz zwischen Adrenalin und Zuckerwatte zu entspannen. Wer wollte, konnte im Zuge dessen bei Madame Tussauds berühmten sowie historischen Persönlichkeiten Österreichs als Wachsfiguren hautnah begegnen. Diese Verschnaufpause war dringend nötig, um am Abend mit frischer Energie dem Titelgewinner der EM beim Public Viewing am Rathausplatz zuzujubeln. Viel schneller als erwartet, brach auch schon der letzte Tag in Vienna an, der uns zum Kunsthaus Wien, zum Hundertwassermuseum und Hundertwasser-Village führte. Wir bewunderten nicht nur die Kunstwerke des wichtigsten österreichischen Künstlers des 20. Jahrhunderts, sondern auch seine architektonisch einmaligen Gebäude, die das Stadtbild prägen und in großem Kontrast zu den sonst gotischen sowie barocken Prachtbauten stehen. 

Zum Abschluss unternahmen wir eine kurze Schifffahrt auf dem Donaukanal, von wo aus uns eine völlig andere Perspektive auf die Innenstadt gewährt wurde. Neben den historischen Inhalten, durfte natürlich auch das kulinarische Wien nicht fehlen. Manche haben den Begriff „Schnitzeljagd“ wortwörtlich genommen, andere blieben eher bei Palatschinken, Sachertorte und Apfelstrudel. Wie im Jahr zuvor begleitete uns die strahlende Sonne auf Schritt und Tritt, sodass wir die zahlreichen, öffentlichen Wasserspender ausgiebig nutzten. So war nicht nur unser Wissensdurst gestillt.

(Anna Komraus, Alexandra Roßner, Lukas Geuß, Nicolas Hoffmann)

65 Jahre Realschule Hof

Profil

Service

Leitbild

 

J eder an unserer Schule steht in Beziehung zu anderen.
G anzheitliches Lernen ist unser Ziel und unsere Herausforderung.
A chtung vor Mensch und Umwelt qualifiziert uns.
 W ir sind ein Teil der Lebenswelt vor Ort.

Ansprechpartner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.